

Gewählt in den Gemeinderat
Die Wiederwahl in den Gemeinderat freut mich sehr. Gerne setze ich mich auch in der nächsten Legislatur 2020-2024 für eine nachhaltige und solidarische Entwicklung unseres Dorfes ein. Das geschenkte Vertrauen der Bevölkerung ehrt mich und verpflichtet mich weiter dazu unsere Gemeinde zusammen mit meinen Amtskolleginnen und -Kollegen sowie der Bevölkerung stetig weiterzuentwickeln.
Gerne möchte ich mich weiter für eine offene, solidarische und lebenswerte Gemeinde einsetzen. Als Vorsitzende der Planungskommission werde ich mit der anstehenden Ortsplanungsrevision für eine qualitative Weiterentwicklung der Ortsplanung einstehen. Dem Erhalt von Grünräumen und attraktiven Plätze für Begegnungen von Jung und Alt sind Sorge zu tragen.
Kluge Politik stellt die Bedürfnisse der Einwohner und Einwohnerinnen ins Zentrum; die Einbindung aller ist wichtig.
Ihre Anliegen und Bedürfnisse nehme ich gerne auf. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Das liegt mir
am Herzen
Mitwirkung der Bevölkerung und Kommissionen bei wichtigen Entscheiden (Bsp. Schulraumplanung, Gestaltung Dorfzentrum, Verkehrs- und Raumplanung, Leistungsangebot der Gemeinde)
Sinnvolle Verkehrs- und Raumplanung: sichere Schulwege bei Umsetzung Deponie Ebikon, sichere Fuss- und Velowege, Erhalt attraktiver Wohnlagen
Gesunde Schulen als Basis für ein lebendiges Dorfleben
Attraktiver Wohn- und Lebensort für alle Generationen, Schaffung und Pflege von Begegnungsräumen
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Erfolgreicher Aufbau der schulergänzenden Tagesstrukturen, gute Kooperation von Schule, Musikschule, Gewerbe und Vereinen
Adliger kaufen bei Adliger: Gute Rahmenbedingungen für örtliches Gewerbe erhalten
Kultur schafft Identität: Zusammenhalt pflegen, Freiwilligenarbeit wertschätzen, Kultur fördern
Steckbrief
44-jährig, aufgewachsen auf Bauernhof im Kanton Thurgau, lebe und arbeite seit 2012 in Adligenswil, Heimatort Schwyz, verheiratet mit Felix Reichlin (Arzt), zwei Töchter im Schulalter
Schule und Ausbildung
Primarschule, Kantonsschule und Ausbildung zur Primarlehrerin in Schaffhausen, Ausbildung zur Gymnasial- und Berufsschullehrerin; Hochschule der Künste Bern und Höheres Lehramt Uni Bern; Studium CAS Baukultur, Hochschule für Architektur und Technik Luzern
Beruflicher Werdegang
Primarlehrerin, Gymnasiallehrerin, Museumspädagogin, Berufsschullehrerin Weggismatt Luzern (Ausbildung Goldschmiede), Buchhaltung und Administration für die Arztpraxis meines Gatten. Selbständigkeit: Atelier für Gestaltung Adligenswil
Freizeit
Mitglied OK 777 Vorbereitung Jubiläumsfeier 2020, Mitglied Vorstand Museum 1 Adligenswil, Mitglied Frauenbund, Club junger Eltern, Schnee- und Bergsport, Garten, Museen, Konzerte, Kino
Politischer Werdegang
Mitglied Controlling-Kommission, Mitglied Bildungs-Kommission, Präsidentin Kommission Schulische Dienste (Verbundsaufgabe von sieben Anschlussgemeinden), Präsidentin Bildungs-Kommission, Mitglied Steuergruppe Schulraumplanung, Co-Präsidentin SP Adligenswil


Adligenswil ist 1A – der Platz meiner Wahl für unsere Familie
Diese Adliger Lebens-Qualität möchte ich weiter fördern
Attraktive bezahlbare Wohnlagen, gute Anbindung an ÖV, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, gute Schulen, lebendiges Dorf-leben mit attraktiven Freizeitangeboten für alle Generationen (Sport- und Kulturvereine, attraktives Musikschulangebot), lebendiges Gewerbe vor Ort
Meine Lieblingsplätze in Adligenswil
Historischer Dorfkern mit Sigristenhaus, Rössli und alter Post, St. Jost Kapelle, modernes Alters- und Gesundheitszentrum, belebte Pausenplätze, Bibliothek, MUSEUM1
Momente, welche ich mag
Mit dem Velo einkaufen, auf dem Adliger Märt verweilen, die Begegnungen und die Gespräche mit der Adliger Bevölkerung im Dorf, mit meiner Familie über den Dottenberg spazieren mit Blick auf die verschneiten Bergketten
Was ich gerne für Adligenswil aufwerten möchte
Das Zentrum als Begegnungsort gestalten; Attraktivierung des Dorfkerns im Bereich Teufmatt unter Einbezug der Schulhäuser und des AGZ