Bereit für ein weiteres Engagement im Kantonsrat

Gerne möchte ich mich weiter für einen offenen, solidarischen und lebenswerten Kanton einsetzen. Dem Erhalt von Grünräumen und attraktiven Plätzen für Begegnungen von Jung und Alt ist Sorge zu tragen.

Ich stehe ein für einen guten Service Public: Investitionen in Bildung, Kultur, öffentlichen Verkehr, Polizei und Massnahmen zum Schutz des Klimas sind unabdingbar. Der Fachkräftemangel im Bildungs- und Gesundheitswesen bedarf gezielter Massnahmen; attraktive Arbeitsbedingungen und bezahlbare Kinderbetreuungsangebote sind zu schaffen.

Ein starker Kanton braucht gesunde Gemeinden: Ich ergreife Partei für eine faire Steuerpolitik mit gezielten Entlastungen, für eine fortschrittliche Umwelt- und Verkehrspolitik sowie eine vorausschauende Migrations- und Sicherheitspolitik zum Wohle aller.

Gerne begrüsse ich Sie an der Standaktion vom 4. März 2023 von 10.00-12.00 Uhr auf dem Teufmatt-Platz in Adligenswil

Ihre Ideen zur Gestaltung des Kantons nehme ich gerne auf.

Gerne begrüsse ich Sie am 9. März 2023, 19.00 Uhr im Pflegezentrum Riedbach Adligenswil zu unserem Klimaanlass.

Das liegt mir
am Herzen

Sinnvolle Verkehrs- und Raumplanung: Sichere Schul-, Fuss- und Velowege

Attraktiver, bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen

Gesunde Schulen als Basis für einen lebendigen Kanton

Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bezahlbare Kinderbetreuung im ganzen Kanton, flächendeckende Betreuungsstrukturen während den Ferien

Attraktive Rahmenbedingungen für Gewerbe, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Förderung alternativer Energien und Klimaschutz

Vielseitige und breite Kulturförderung – Kultur schafft Identität

Steckbrief
48-jährig, aufgewachsen auf Bauernhof im Kanton Thurgau, lebe und arbeite seit 2012 in Adligenswil, Heimatort Schwyz, verheiratet mit Felix Reichlin (Arzt), zwei Töchter im Schulalter

Politische Mandate
Gemeinderätin in Adligenswil seit 2019, zuständig für Bau und Infrastruktur, Umwelt und Sicherheit
Kantonsrätin seit 2022, Mitglied der Kommission für Erziehung, Bildung und Kultur

Nebenämter
Delegierte Luzern Plus
Delegierte REAL
Delegierte Zivilschutzorganisation Emme
Mitglied Regionalkonferenz Umweltschutz

Schule und Ausbildung
Primarschule, Kantonsschule und Ausbildung zur Primarlehrerin in Schaffhausen, Ausbildung zur Gymnasial- und Berufsschullehrerin; Hochschule der Künste Bern und Höheres Lehramt Uni Bern; Studium CAS Baukultur, Hochschule für Architektur und Technik Luzern

Beruflicher Werdegang
Primarlehrerin, Gymnasiallehrerin, Museumspädagogin, Berufsschullehrerin Weggismatt Luzern (Ausbildung Goldschmiede), Buchhaltung und Administration für die Arztpraxis meines Gatten. Selbständigkeit: Atelier für Gestaltung Adligenswil

Freizeit
Mitglied Vorstand Museum 1 Adligenswil, Mitglied Frauenbund, Club junger Eltern, Schnee- und Bergsport, Garten, Museen, Konzerte, Kino

Politischer Werdegang
Mitglied Controlling-Kommission, Mitglied Bildungs-Kommission, Präsidentin Kommission Schulische Dienste (Verbundsaufgabe von sieben Anschlussgemeinden), Präsidentin Bildungs-Kommission, Mitglied Steuergruppe Schulraumplanung, Co-Präsidentin SP Adligenswil

Der Kanton Luzern ist 1A – der Platz meiner Wahl für unsere Familie

Diese Luzerner Lebens-Qualität möchte ich weiter fördern
Attraktive bezahlbare Wohnlagen, gute Anbindung an ÖV, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, gute Schulen, attraktive Ausbildungsangebote, lebendiges Gewerbe vor Ort, bezahlbare Kinderbetreuung für alle

Momente, welche ich mag
Mit dem Velo einkaufen, auf dem Märt verweilen, die Begegnungen und die Gespräche mit der Bevölkerung, mit meiner Familie über den Dottenberg spazieren mit Blick auf die verschneiten Bergketten